Mit KI erstellt ∙ 12. Juni 2024 um 5:08 PM

Wir haben wieder Mittwoch und damit den Tag, an dem es hier im Block die Brettspielnews gibt.

11.04.2025 // Balloon Pop nominiert für den Deutschen Spielzeugpreis 2025 -Spielend aufsteigen im Ballon

Aus Chaos wird Ordnung – so jedenfalls ist es im neuen Spiel BALLOON POP! Die nominierten Spiele in sechs verschiedenen Kategorien für den Deutschen Spielzeugpreis 2025 stehen fest. Zu den nominierten Familienspielen gehört das neue Spiel von HCM Kinzel. Eine Fachjury – bestehend aus Redakteuren, Eltern, Pädagogen und auch Kindern – wählt aus den von der Leserschaft von Familie& Co bestimmten Spiele den Gesamtsieger aus. Am 5. Juni beginnt das Voting für den Deutschen Spielzeugpreis 2025. Der Preis wird seit über 20 Jahren vergeben.Im neuen Spiel von HCM Kinzel lassen die Spieler strategisch gut überlegt, bunte Ballons aufsteigen. Wer es schafft, schneller als die Mitspieler Gruppen mit Ballons der gleichen Farbe oder mit demselben Symbol zu bilden, kann sie platzen lassen. Das bringt Punkte. Die verbleibenden Ballons schweben anschließend nach oben und bilden neue Gruppen für weitere Punkte. 

Um an passende Ballons zu kommen, wird etwas Risikobereitschaft gefordert, denn sie werden in Vierer-Gruppen in jeder Runde mit der ausgespielten Karte mit den Werten eins bis zehn ersteigert. Zudem gibt diese Karte auch die waagrechte oder senkrechte Platzierung vor. Wer sein taktisches Geschick bei der Wahl der Ballongruppe und der Platzierung gut einsetzt, bringt in acht Runden schnell viele Ballons zum Platzen.

BALLOON POP von Autor Mikko Punakallio eignet sich für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Grafik Paul Laane. Preis zirka 40 Euro. Das schön gestaltete Spiel mit hochwertigem Spielmaterial ist seit Februar 2025 im deutschsprachigen Markt erhältlich.

14.04.2025 // Von Australien bis Altona

Seit kurzem sind die beiden Deep Print Games Frühjahrs-Neuheiten im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich: Während die Spielenden in dem Familienspiel Under the Mango Tree ein Stück Land mit einem alten Mangobaum renaturieren wollen, erleben sie in dem Kennerspiel Rival Cities ein historisches Städteduell zwischen Hamburg und Altona.

Im Familienspiel Under the Mango Tree schlüpfen zwei bis vier Spielende ab sieben Jahren in die Rolle von Naturschützer*innen, die ein kleines Stück australischer Natur wieder erblühen lassen möchten. Die Spielenden wählen über einen Drafting-Mechanismus in jeder Runde Karten aus. Jede Karte hat zwei Hälften: Eine wird vom Spielbrett verdeckt, während die andere sichtbar ausgelegt wird und Punkte bringt. Jede Hälfte gehört zu einem der fünf Spielbereiche rund um den eigenen Mangobaum: Der Baum selbst, ein Bienenstock, ein Tierreservat, die Küste und die Müllbeseitigung. Alle Spielenden werten jeden ihrer Bereiche am Spielende aus. So erhalten sie z.B. Punkte für Sets unterschiedlicher Fischarten. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel und verwandelt sein bzw. ihr Stück Natur in ein blühendes Paradies. Under the Mango Tree vom Autor Karl Lange wird durch die Illustrationen von Dennis Lohausen zum Leben erweckt und ist zu einer UVP von 19,99 € erhältlich.

Vor der historischen Kulisse des 16. Jahrhunderts erleben genau zwei Spielende ab zehn Jahren in Rival Cities das spannende Duell zwischen dem aufstrebenden Fischerdorf Altona und der traditionsreichen Hansestadt Hamburg. In diesem strategischen Tauziehen müssen sie sich jede Runde entscheiden, wie weit sie das Tintenfass entlang der Aktionskarten voranziehen: Bis zu zwei Felder sind umsonst, danach müssen sie weitere Schritte mit wertvollen Waren bezahlen. Zusätzlich bestimmt die Position des Fasses darüber, welche Karten dem bzw. der Kontrahent*in in dessen bzw. deren nächsten Zug zur Verfügung stehen. Über mehrere Saisons hinweg nutzen die Spielenden Waren und Briefe, um Schiffe zu kaufen, Ansehen zu erhalten, Bündnisse zu schließen und Prozesse zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Durch strategische Spenden können sie außerdem wichtige Sternmarker sammeln. Der Schlüssel zum Sieg liegt in der Abwägung zwischen Kosten und Nutzen. Wer es schafft, sich in einen der vier Erfolgsbereiche – Ansehen, Prozesse, Schiffe, Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erarbeiten, gewinnt sofort, ansonsten endet das Spiel nach sieben Saisons. Dann gewinnt, wer die meisten Sterne sammeln konnte. In Rival Cities geht es neben der Balance zwischen Kosten und Nutzen ebenso darum, die Absichten des bzw. der Gegner*in im Auge zu behalten. Das Kennerspiel-Duell, das von Andreas Steding entwickelt und von Annika Heller illustriert wurde, ist zu einer UVP von 24,99 € erhältlich.

14.10.2024 // SPIEL DAS! startet Vorverkauf: „Raising Robots“ ab November lieferbar 

Mit „Raising Robots“ bringt SPIEL DAS! ein prämiertes Kennerspiel nach Deutschland! Die amerikanischen Brettspieltester „The Dice Tower“ haben den Titel von Nauvoo Games mit dem „Seal of Excellence“ ausgezeichnet, auf boardgamegeek.com ist er mit 7,8 bewertet. Ab November 2024 ist die deutsche Version bei SPIEL DAS! sowie im Onlinehandel und in Spieleläden zum UVP von 59,90 Euro erhältlich. Schon jetzt kann die Neuheit für nur 54,90 Euro im Onlineshop des Verlages vorbestellt werden.

„Raising Robots“ ist ein kartenbasiertes Strategiespiel, das nicht nur mit seiner liebevollen Illustration überzeugt. Talentierte Jung-Erfinder treten gegeneinander an, um verrückte Roboter zu erschaffen und die besten Schulnoten zu bekommen. In 8 Runden durchlaufen die Roboter Entwicklungsphasen wie „Design“, „Herstellung“ oder „Recycling“ und erhalten so ihre individuellen Persönlichkeiten und coole Funktionen. Alle Spieler führen ihre Aktionen zeitgleich aus, was für ein dynamisches und spannendes Spielerlebnis mit wenig Downtime sorgt. Dabei beeinflusst die eigene Entscheidung die Aktionen der anderen, wodurch ein hoher Grad an Interaktion gegeben ist. “Raising Robots” bietet eine einzigartige Mischung aus Strategie und Kreativität, die sowohl Kenner als auch Gelegenheitsspieler anspricht.

Mit bis zu 6 Spielern ist „Raising Robots“ eher eine Seltenheit im Kennerbereich, schafft es durch Simultaneous Action Selection aber, vergleichsweise kurzweilig zu sein. Dabei erzeugt die Neuheit mit jeder Personenzahl ein gleich gutes Spielgefühl. Ein besonderes Highlight: Jeder Charakter wurde detailreich seinen Eigenschaften entsprechend illustriert und lädt so zum Entdecken und Schmunzeln ein. „Raising Robots“ enthält 14 individuelle Erfinder, 96 unterschiedliche Roboter sowie zahlreichen Ressourcen- und Upgradeoptionen, die jedes Mal für eine abwechslungsreiche Partie sorgen. Wie bei SPIEL DAS! üblich, wird der Titel für noch mehr Abwechslung erweitert durch eine Solo- als auch eine 2-Spieler-Variante.

Entwickelt wurde “Raising Robots“ von den Autoren Brett Sobol und Seth Van Orden, die unter anderem durch „The Reckoners“ und „Stockpile“ bekannt sind. Die ansprechende Grafik stammt von Viktoriya Fajardo und Howard McWilliam. In der deutschen Brettspielszene wird die Lokalisierung von SPIEL DAS! bereits als Geheimtipp gehandelt und mit großer Vorfreude erwartet.

1 bis 6 Spieler ab 14 Jahren, ca. 60-90 Min. Spieldauer, Autoren: Brett Sobol & Seth Van Orden, 59,90 € (UVP), ET November 2024

14.10.2024 // Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu

Pegasus Spiele und Xplored freuen sich bekanntzugeben, dass künftig sowohl das elektronische Spielbrett Teburu als auch die beiden zugehörigen Spiele, The Bad Karmas and the Curse of the Zodiac sowie Vampire: The Masquerade – Milan Uprising, in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv von Pegasus Spiele vertrieben werden.

Dank der Vertriebspartnerschaft zwischen Xplored und Pegasus Spiele erhalten Spielende erstmal die Möglichkeit, Teburu sowie die beiden ersten Spiele für das Spielsystem über den Einzelhandel zu beziehen. Die Einzelhandelsausgaben beider Spiele werden keine exklusiven Crowdfunding-Boni oder Extras enthalten. In Spielrunden von Vampire: The Masquerade – Milan Uprising auf der SPIEL Essen 2024 konnte die Spiele-Community das System erstmals am Pegasus Spiele Stand testen. Besonders das immersive Spielerlebnis durch die im Spielbrett verbauten Sensoren, die die Bewegungen und Würfelwürfe erkennen und den Spielverlauf entsprechend automatisch anpassen, sorgten für durchweg positives Feedback der Spiele-Community.

Sowohl für The Bad Karmas and the Curse of the Zodiac als auch für Vampire: The Masquerade – Milan Uprising gibt es eine deutsche Sprachausgabe. Diese bringt noch mehr Immersion für deutschsprachige Spielende an den Spieltisch, besonders bei dem stark narrativen Titel Vampire: The Masquerade – Milan Uprising. Außerdem wird, sobald die Spiele in der DACH-Region erhältlich sein werden, neben dem englischen und italienischen Voiceover auch ein deutschsprachiges Voiceover verfügbar sein.

„Pegasus Spiele ist ein fest etablierter Verlag sowie ein erfolgreicher Distributor und somit der ideale Partner für den Schlüsselmarkt der DACH-Region“, sagt Davide Garofalo, Gründer und CEO von Xplored – „Pegasus Spiele hat sofort die Synergie erkannt, die Teburu schafft, indem es Brettspiele innovativ weiterdenkt und gleichzeitig deren traditionellen Charakter und Ideen beibehält. Wir sind stolz darauf, dass sie unsere Vision voll und ganz angenommen haben und freuen uns auf das, was noch kommen wird.“ Andreas Finkernagel, Geschäftsführer von Pegasus Spiele, sagt: „Als Brettspiel-Enthusiasten waren wir von der Idee von Teburu sofort begeistert. Umso mehr freuen wir uns, das hervorragende System dank der von Xplored entwickelten mehrsprachigen Spiele-Apps auch deutschsprachigen Spielenden und internationalen Kund*innen zugänglich zu machen.“

Von Gnislew

Herausgeber von Blogspiele - Die ganze Welt der Spiele. Spiele so ziemlich alles was ich in die Finger bekommen egal ob analog oder digital.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..