Auch an den Mittwochen in Februar gibt es natürlich wieder Brettspielnews. Viel Spaß!
29.01.2025 // Der Puls Tokyos: SHINJUKU verbindet Bahn & Boutiquen
Tokyo ist eine Stadt der Züge und der Bahnhof im Bezirk Shinjuku sogar der verkehrsreichste Bahnhof der Welt und das im bedeutendsten Kommerz-Zentrum Japans. Dutzende Konzerne betreiben miteinander konkurrierende Bahnlinien und Bahnhofsgeschäfte. Genau hierhin entführt uns das neue Spiel von Studio Supernova. SHINJUKU ist dabei ein strategisches Network Building und ‚Pick-up & Deliver‘ Brettspiel und enthält 2 Spielvarianten, in denen zusätzliche Joker das Spiel vereinfachen oder ein riesiges Ungeheuer die Kunden verjagt.
SHINJUKU wird bereits im zweiten Quartal (Q2/2025) erscheinen und das zeitgleich auch auf Deutsch bei HeidelBÄR Games. Als Leiter eines Bahn-Konzern muss man sich in SHINJUKU um die Bedürfnisse der Kundschaft auch abseits der Schiene kümmern und diese mit passenden Einkaufsmöglichkeiten in seine Läden locken.
In SHINJUKU errichtet man Geschäfte und Eisenbahnlinien, um das erfolgreichste Einkaufs- und Eisenbahnkonglomerat selbst aufzubauen. Im Brettspiel des Autors Gary Kacamarcikkommen dazu jede Runde neue Kunden auf den Spielplan, die eine von vier verschiedenen Waren kaufen wollen.
Alle Mitspielenden beginnen dabei mit einer Hand von vier Standortkarten und ziehen jede Runde eine neue Karte nach. Für Aktionen wie „Bauen“, „Aufrüsten“ und „Bewegen“ muss man nämlich eine passende Ortskarte aus der Hand ausspielen können. In seinem Zug wählt man zwei aus noch weiteren zur Verfügung stehenden Aktionen: man kann (a) ein Geschäft bauen, (b) eine Eisenbahn ausbauen, (c) ein Geschäft zum Kaufhaus aufrüsten, (d) Karten als Einkommen ziehen oder (e) die Kunden entlang der Eisenbahn zu den Geschäften bringen.
Aber Achtung: Auf dem Weg steigt bei jedem passenden Geschäft ein Kunde aus – selbst, wenn es der Konkurrenz gehört.
Nachdem der letzte Kunde platziert wurde, endet SHINJUKU und es gewinnt der Spieler, wie könnte es anders sein, der die meisten Kunden (in Form von Sets an Kundenmarkern) zufrieden stellen konnte. Obacht bei den Varianten: Als Option kann SHINJUKU auch mit dem fiesen Kaiju gespielt werden. Das riesige Monster verjagt dann alle Kunden aus einem Bezirk. Dafür vereinfachen einem CEOs das Spiel in einer weiteren Variante.
SINJUKU – DER PULS TOKYOS
Autor: Gary Kacamarcik
Illustration: Immanuel Casto
Spieleranzahl: 2-4
Dauer: 90 Minuten
Alter: 10+
Inhalte: 74 Karten, 196 Marker, 1 Stoffbeutel, 4 Sichtschirme, 1 Spielbrett, 1 SpielregelVerlag: Studio Supernova/HeidelBÄR Games
29.01.2025 // Zurück nach Humblewood
Die Abenteuerbox Erzählungen aus Humblewood bietet seit ihrer Veröffentlichung im Dezember 2024 umfangreiches neues Material für Humblewood-Fans. In dem Rollenspielsetting für das Spielsystem 5E erleben Spielende als anthropomorphe Held*innen der Boden- und Vogelschar zahlreiche Abenteuer im magischen Wald.
Mit der Abenteuerbox Erzählungen aus Humblewood können Rollenspielbegeisterte den zauberhaften Wald auf dem Kontinent Everden nun noch genauer erkunden. Herzstück der Box ist ein über 200 Seiten starkes Buch. Es enthält neben dem Erlenherz-Reiseführer mit zahlreiche Informationen u.a. zu Geschichte, Kultur und Fauna der mystischen Baumstadt auch fünf Abenteuer uvm. Dank der ebenfalls in der Box enthaltenen Referenzkartendecks für NSC, Monster sowie magische Gegenstände lassen sich Abenteuer schnell und unkompliziert mit Leben und Magie füllen, während die vier doppelseitigen Umgebungs- und Kampfkarten dabei helfen, diese besser zu veranschaulichen. Mit den vier vorgefertigten Spielcharakteren können Spielende sofort in die Pfoten bzw. Klauen der anthropomorphen Held*innen schlüpfen und das Abenteuer kann beginnen. Abgerundet wird die Abenteuerbox mit einem Spielleitungsschirm, der alle wichtigen Informationen zum Humblewood-Setting enthält.
In dem Rollenspielsetting Humblewood schlüpfen Spielende in die Rollen heroischer Tierwesen. Gemeinsam müssen sie ihre Heimat vor natürlichen und humanoiden Gefahren schützen. Zum Spielen werden zusätzlich die Grundregeln für das Spielsystem 5E benötigt. Eine gekürzte Fassung der Regeln steht kostenlos zum Download auf Pegasus Digital bereit. Um neben vorgefertigten Charakteren auch individuelle Charaktere zu erstellen, wird außerdem die Humblewood Kampagnen- und Settingbox benötigt.
30.01.2025 // Comic-Adaption THE ETERNAUT erscheint 2025
THE ETERNAUT ist ein geschichtengetriebenes kooperatives Survival-Brettspiel für 1-5 Spieler, entwickelt von Mauro Chiabotto (u.a. DIE KLAPPERSCHLANGE). THE ETERNAUT ist inspiriert von dem gleichnamigen, weltberühmten Comic von Héctor Germán Oesterheld und Francisco Solano López und folgt in Teilen deren Geschichte.
THE ETERNAUT spielt in Buenos Aires und nutzt einfache Spielmechaniken, um ein Überlebenserlebnis mit starken erzählerischen Elementen zu schaffen. Die Spielenden müssen dazu ein Team zusammenstellen, Gegenstände sammeln, Feinde bekämpfen, Aufgaben lösen und entscheiden, wie es mit ihrer einzigartigen Geschichte weitergehen soll.
Buenes Aires in den späten 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ein ruhiger und stiller Abend, der nichts Besonderes zu bieten scheint. Doch alles ändert sich, als es zu schneien beginnt: mysteriöse und tödliche Flocken bedecken alles und töten jeden, der sie berührt. Doch nicht jeder ist dieser mysteriösen Bedrohung zum Opfer gefallen. Vier Menschen haben in einer Werkstatt überlebt und wagen sich nun hinaus in die Welt, um ein Abenteuer zu erleben, bei dem sie sich Bedrohungen stellen müssen, die weitaus gefährlicher sind als die tödlichen Schneeflocken. Denn diese sind nur die erste Waffe einer erbarmungslosen außerirdischen Ethnie, die unseren Planeten erobern will.
NETFLIX-SERIE IN 2025Postapokalyptische Szenarien sind nicht nur bei Brettspielen sehr beliebt, das zeigte zuletzt die TV-Serienadaption von The Last of Us und Fallout. Neben Pendragon Game Studios und HeidelBÄR Games hat Netflix mit THE ETERNAUT zuletzt eine eigene Fernseh-Serie zu THE ETERNAUT angekündigt, die atmosphärisch sehr dicht am Comics sein soll. Ein erster Trailer der Serie aus Argentinien zeigt, was die Existenz der Menschheit bedroht und wie die Welt langsam dem Verfall ausgesetzt wird.
THE ETERNAUT ALS BRETTSPIEL
Bei THE ETERNAUT steht die Interaktion mit einer dynamischen Welt im Vordergrund: Ähnlich wie in den beliebten Point-and-Click-Spielen unserer Kindheit können die Spieler in THE ETERNAUT die Figuren über verschiedene Themen sprechen lassen, mit Gegenständen wie Türen, Regalen oder Fahrzeugen interagieren und sogar scheinbar nutzlose Gegenstände zu neuen, stärkeren Objekten kombinieren.
ERLEBE EINE EIGENE GESCHICHTE
Das Spiel beginnt mit vier eigentlich unwahrscheinlichen Helden, die wie durch ein Wunder den tödlichen Schnee überlebt haben. Von diesem Zeitpunkt an entwickelt sich THE ETERNAUTauf einzigartige Weise auf der Grundlage der eigenen Entscheidungen weiter. Dabei wird man nie alle Geheimnisse und Geschichten in einem einzigen Kampagnen-Durchlauf aufdecken können.
ENTDECKE NEUE INHALTE
Das Spiel THE ETERNAUT ist dabei so konzipiert, dass es nur ein kurzes Regelwerk hat, das man lesen muss, um ein erstes Spiel zu beginnen. Aber am Ende jedes Szenarios öffnet man eine Schachtel, die neue Komponenten enthält und neue Regeln in das Spiel einführen.
HINGERGRÜNDE ZU THE ETERNAUT
Das Spiel wie auch die kommende Netflix-Serie basieren auf dem Comic El Eternauta von Héctor Germán Oesterheld und Francisco Solano López, der schon zwischen 1957 und 1957 veröffentlicht wurde. In den Jahren der Veröffentlichung durchlebte Argentinien politisch eine schwierige Phase, die von einer Militärdiktatur und kultureller Unterdrückung geprägt war. Der Comic gilt als Verbildlichung dieser dunklen Zeit und wurde in Argentinien zu einem Symbol des Widerstands.
ZUSAMMENHANG MIT DEM COMIC
THE ETERNAUT – das Brettspiel – spielt im selben Universum wie THE ETERNAUT, aber die Geschichte ist anders. Die Spielenden werden nicht das Abenteuer von Juan Salvo selbst verfolgen, sondern eine Gruppe von Überlebenden aus Buenos Aires anführen. Das Spiel berührt die ursprüngliche Geschichte in vielerlei Hinsicht: Die Spielenden können mit einigen ikonischen Protagonisten aus dem Comic interagieren, am Angriff auf den Fluss Plate teilnehmen und viele andere Orte erkunden, die in der ursprünglichen Geschichte vorkommen. Mit THE ETERNAUT hat Pendragon Game Studios so ein neues Abenteuer für diejenigen schaffen, die den Comic gelesen haben, aber auch für diejenigen, die ihn nicht gelesen haben. Letztere können entweder den Comic lesen, bevor sie das Spiel spielen, oder das Spiel spielen und die Comics lesen: Das Spiel wird den Comic nicht verderben, und der Comic wird das Spiel nicht verderben!
ERSTES FEEDBACK
Auf der Essener SPIEL’24 erfuhr THE ETERNAUT bereits gewaltigen Zuspruch und viel positives Feedback, welches in das Spiel selbst eingeflossen ist. Unter anderen wurde es von mehreren Argentiniern gespielt, die in ihren Worten sehr zufrieden waren, wie das Spiel dem Original-Comic treu bleibt und dessen Themen und Atmosphäre vermittelt.
The Eternaut
Autor: Mauro Chiabotto
Illustration: Davide Corsi, Maciej Simiński
Spieleranzahl: 1-5
Dauer: 90 – 120 Minuten
Alter: 14+
Verlag: Pendragon Games/HeidelBÄR Games
31.01.2025 // Streckenbau mit Plättchen: Railroad Tiles, der Nachfolger der gefierten Railroad Ink Reihe
Railroad Tiles ist die Fortsetzung der weltweit gefeierten Roll-and-Write-Serie Railroad Ink von den Erfolgsautoren Hjalmar Hach und Lorenzo Silva. Railroad Tiles ist vom italienischen Partner vom HeidelBär Games, Horrible Guild (The Great Split, Similo, Dungeon Fighter, uvm.) und erscheint voraussichtlich in Q3 2025 bei HeidelBÄR Games auf Deutsch. Das Legespiel wird sowohl im Online-Shop von HeidelBär Games als auch im Fachhandel erhältlich sein.
Railroad Tiles bietet ein schnelles Spiel, bei dem man Plättchen auswählt und Routen platziert, um eine zusammenhängende Gemeinschaft aufzubauen. Dabei merkt man, dass das Familienspiel von der beliebten Reihe Railroad Ink inspiriert ist, aber ein ganz eigenes spannendes Spielerlebnis bietet. Somit das perfekte Spiel für Fans der Reihe und für die, die es etwas strategischer mögen.
Railroad Tiles ist für 1-4 Personen ab 8 Jahren und erscheint direkt mit einigen Erweiterungen, die dem Spiel jeweils neue thematische Möglichkeiten und Ziele hinzufügen.
Railroad Tiles wird über acht Runden gespielt. Jede Runde beginnt mit dem Ziehen von Plättchen aus dem allgemeinen Pool und dem Anlegen der Plättchen in der eigenen Auslage. Dabei wird versucht, möglichst viele Verbindungen herzustellen und dabei Punktebedingungen zu erfüllen.
Zusätzlich können auch Autors, Züge und Reisende platziert werden und deine kleine Welt bevölkern. Dadurch winken euch noch weitere Siegpunkte. Aber passt auf, denn offene Strecken, geben am Ende Minuspunkte.
Railroad Tiles überzeugte bereits bei der Kickstarter-Kampagne, die um ein Vielfaches von der Community erreicht wurde.
Nach der erfolgreichen Roll & Write Reihe Railroad Ink mit vier eigenständigen Spielen (Tiefblau, Knallrot, Challenge Blattgrün, Challenge Sonnengelb) und zahlreichen Würfelerweiterungen, haben die Erfolgsautoren Hjalmar Hach und Lorenzo Silva ein komplett neues Spiel mit ganz eigenem Spielreiz entwickelt.
Auch Railroad Tiles wird verschiedene Erweiterungssets haben, mit denen das Spielerlebnis noch weiter ausgebaut werden kann.
Railroad Tiles
Autor: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva
Illustration: Marta Tranquilli, Francesco De Benedittis
Spieleranzahl: 1-4
Dauer: 30 Minuten
Alter: 8+
Inhalte: 118 Plättchen, 1 Stationsbrett, 4 Spielerfiguren, 65 Spielfiguren, 71 Tokens, 1 Beutel und 4 Spielhilfen, sowie ein 2-Personen-Token
Verlag: Horrible Guild/HeidelBÄR Games
31.01.2025 // In Blumen gekleidet: Marina Hoermanseder feiert die Mode und Kreativität gemeinsam mit LEGO Botanicals
Auf der diesjährigen Berlin Fashion Week übertraf sich Marina Hoermanseder mal wieder selbst. Mit der heutigen Show am ersten Tag der Berlin Fashion Week ließ sie farbenfrohe Träume wahr werden. Mit vier Womenswear-Looks und einem Menswear-Design feierte die Designerin Kreativität und Mode in vollen Zügen. Zahlreiche LEGO Botanicals zierten die Designs auf dem Runway und schufen ein einzigartiges Fashion-Erlebnis.
Auch mit dem Blick in die exklusive Front Row konnten von Marina Hoermanseder geschaffene LEGO Kreationen gefunden werden. Ob LEGO Schuhe, Oberteile oder Schmuck – verschiedenste, individuelle Designs verkörperten die endlosen, kreativen Möglichkeiten.
Insbesondere die Looks von Influencerin Anna Maria Damm und Model Stefanie Giesinger strahlten vor Farbenfreude. Schauspieler Helge Mark zog mit seinem Lauf auf dem Runway alle Blicke auf sich.
Helge Mark äußerte sich wie folgt zu seinem Look auf der Fashion Show: „Ich liebe, wie sich diese beiden Marken ergänzen. Der Spaß an Fashion wird selten so gefeiert wie mit dieser Zusammenarbeit! Mein inneres Kind flippt aus, mich selbst so auf dem Laufsteg zu sehen. Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl, dabei zu sein.“
Marina Hoermanseder erklärte nach der Show: „Die Zusammenarbeit mit der LEGO GmbH ermöglicht es uns, Mode und spielerische Kreativität auf einzigartige Weise zu vereinen. LEGO Sets inspirieren nicht nur Kinder, sondern auch uns Designer:innen dazu, immer wieder Neues zu wagen und Träume in die Realität umzusetzen.“
Als dekorativer Eyecatcher diente eine überdimensionale LEGO Schleife über dem Runway, welche wahrlich eine Symbiose aus den zwei Komponenten Textil und LEGO Botanicals darstellt. Die aufblühende Schleife vereinte Eleganz und Verspieltheit, eine Kreation, welche perfekt die kreative Synergie zwischen Marina Hoermanseder und der LEGO GmbH widerspiegelt.
Große LEGO Botanicals Gestecke zierten die Location und rundeten die dekorativen Elemente ab.
Dieser Runway unterstrich die kreative Kraft von Partnerschaften und die einzigartige Verbindung von Mode, Kunst und spielerischer Innovation. Marina Hoermanseder und die LEGO GmbH schafften es erneut, die Berlin Fashion Week um ein unvergessliches Highlight zu bereichern.