Wieder einmal ist Mittwoch und somit der Tag, an dem die Brettspielnews erscheinen. Viel Spaß!
30.10.2024 // World of Tanks 3D-Puzzles kommen als Dekor, das inspiriert
Wargaming, das Studio hinter dem weltweit gefeierten World of Tanks, gibt eine neue Zusammenarbeit mit NICE-IDEA bekannt, die kunstvolle 3D-Panzermodelle aus Holz für Militär- und Geschichtsinteressierte zum Leben erweckt. In der neuen Kollektion wurden vier der bekanntesten Fahrzeuge, die sowohl von historischen Schlachtfeldern als auch von ihren virtuellen Fähigkeiten im Spiel bekannt sind, präzise nachgebaut. Diese außergewöhnlich detaillierten Modelle im Maßstab 1:24 sind eine Hommage an die Komplexität und Größe der realen Panzer und ihrer Konstruktionen.
Die Sammlung besteht aus vier sorgfältig nachgebauten Fahrzeugen:
- Die deutsche schwere Supermacht Tiger I, die während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde und weitgehend als eine der herausragenden Konstruktionen ihrer Zeit gilt.
- Der berühmte amerikanische M4A3E8 Sherman, eines der meistproduzierten Fahrzeuge, das von den US-Streitkräften und den Alliierten während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.
- T-34-85, ein vielseitiger mittlerer sowjetischer Panzer, der später von zahlreichen anderen Nationen übernommen wurde. Verschiedene Varianten des Fahrzeugs sind bis heute in mehreren Ländern im Einsatz.
- Ein historischer französischer Entwurf des Bat.-Châtillon Bourrasque, der zwar nie in Produktion ging, aber dennoch eines der beliebtesten Fahrzeuge bei World of Tanks-Spielern ist.
Die Fahrzeugsammlung wird mit der Zeit wachsen, so dass weitere Modelle in naher Zukunft zu erwarten sind.
„Wir freuen uns sehr, diese Modelle allen Panzerliebhabern da draußen zur Verfügung stellen zu können. Ich bin zuversichtlich, dass die Präzision, mit der diese Fahrzeuge nachgebildet wurden, sowohl bei unseren Spielern als auch bei Militärenthusiasten auf Gegenliebe stoßen wird“, so Pascal Portier, Head of Licensing Partnerships bei World of Tanks.
Jedes Modell besteht aus mehreren hundert bis weit über 1000 haltbaren und leicht zusammensetzbaren Teilen, die, wenn sie zusammengebaut sind, ein originalgetreues modernes Design ergeben, das sich für Modellbau-Enthusiasten und diejenigen eignet, die nach originellen Dekorationen für die Inneneinrichtung suchen. Zusätzlich enthält jede Box einen Einladungs- und Bonuscodes für World of Tanks, die sowohl neuen Spielern als auch Veteranen die Möglichkeit geben, ihr Spielerlebnis zu verbessern.
NICE-IDEA, das Unternehmen, das hinter diesen 3D-Modellen steht, zeichnet sich durch die Entwicklung und Herstellung hochwertiger, umweltfreundlicher Modelle aus, die Leidenschaft, Kreativität und Innovation wecken. Die Holzmodelle von Architektur, Fahrzeugen und jetzt auch Panzern werden von einem Team von Designern und Ingenieuren entworfen, die sich darauf konzentrieren, mit Details und Funktionalität zu verblüffen.
„Unser Ziel ist es, unsere Kunden zu inspirieren und sie ihre Kreativität zum Ausdruck bringen zu lassen. Wir haben gesehen, wie viel Leidenschaft die Spieler von World of Tanks haben, und das macht diese Zusammenarbeit für uns so besonders. Wir haben diese Holzmodelle mit großer Präzision entworfen und sind sehr stolz darauf, sie der Welt zu präsentieren“, kommentiert Jan Mazuryk, Leiter der Produktionsabteilung von Little Story, Eigentümer der Marke NICE-IDEA.
Die vier DIY-Modelle sind für alle Tanker in der EU über den World of Tanks Store und in der EU und im Vereinigten Königreich über die Nice-Idea-Webseite unter https://nice-idea.pl/wot und https://allegro.pl/uzytkownik/nice-idea sowie über Amazon erhältlich.
30.10.2024 // Zwei auf einen Streich – Neues von Deep Print Games
Mit dem Expertenspiel Civolution und dem Karten-Familienspiel Roaring 20s hat Pegasus Spiele Verlagspartner Deep Print Games zur SPIEL Essen 2024 zwei gänzlich unterschiedliche Titel veröffentlicht: Das komplexe Zivilisationsspiel Civolution von Stefan Feld richtet sich vor allem an Fans strategischer Eurogames, während das Bietspiel Roaring 20s von Leo Colovini für seichtere Unterhaltung sorgt.
Das Expertenspiel Civolution aus der Feder von Stefan Feld fordert bis zu vier Spielende ab 14 Jahren dazu heraus, als Studierende der Technischen Schöpfungsakademie im Laufe von vier Epochen neue Zivilisationen zu erschaffen. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind hierbei vielfältig: von kulturellem und technischem Fortschritt bis hin zu evolutionsbiologischen Anpassungen führen etliche Wege zum Sieg. Der Schlüssel ist dabei die kompetente Bedienung der eigenen Konsole: mit ihr steuern die Wettstreitenden ihre Spielzüge, gleichzeitig fungiert sie als Lager für Ressourcen sowie als Erinnerungsstütze. Außerdem sind hier Basismodule hinterlegt, die während der Aktionsphase mithilfe eines Würfelmechanismus aktiviert werden und später auch upgegradet werden können. Die Module reichen von „Wanderung“ und „Entdeckung“ über „Verpflegung“ und „Vermehrung“ bis hin zu „Mutation“. Jedes Modul lässt sich dabei durch eine bestimmte Kombination von zwei Würfelzahlen freischalten. Ressourcen werden durch Bewegung auf dem in der Tischmitte platzierten Kontinent gesammelt. Hier befindet sich auch der Fortschrittsplan mit neun Wertungskategorien sowie Würfel und Platinen, die während der Partie erspielt werden können. Der Kontinent sowie die Gewichtung der Wertungskategorien werden zu Spielbeginn zufällig zusammengestellt. Jede Partie Civolution bietet somit neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten, die stets eine andere Herangehensweise erfordern. Civolution ist zu einer UVP von 89,99 € erhältlich.
Für schnellen Spielspaß mit seichtem Einstieg sorgt das Bietspiel Roaring 20s. Hier möchten drei bis fünf Spielende ab acht Jahren die angesagtesten Dinos auf ihre Party locken. Die lassen sich vor allem mit ausgefallenen Snacks überzeugen oder alternativ mit bunten Klunkern bestechen. Die Spielenden bieten pro Runde mit den Bietkarten auf ihrer Hand auf einen Dino vom Dinostapel. Aber Achtung: jeder Dino hat andere Vorlieben! Entsprechen die eigenen Handkarten nicht den Snackvorlieben des Dinos können alternativ die Klunker zur Bestechung genutzt werden. Wer am höchsten bietet, darf den Dino auf die eigene Gästeliste setzen. Aber auch im richtigen Moment passen kann von Vorteil sein, denn damit können sich die Spielenden neue Bietkarten aus der Auslage sichern. Wer früh genug passt, hat hier die größere Auswahl. Punkte gibt es am Ende der Partie für jeden einzelnen Dino sowie für Pärchen, Drillinge und aufeinanderfolgende Zahlenreihen. Das Kartenspiel von Leo Colovini besticht nicht nur mit einem cleveren Titel und drolligen Illustrationen von Annika Heller. Mit seinem kleinen Format und überschaubaren Regeln ist es auch bestens für unterwegs geeignet, ob auf Reisen oder der eigenen Dino-Party. Roaring 20s ist zu einer UVP von 9,99 € erhältlich.
31.10.2024 // Ein Geheimnis wartet auf den LEGO Inseln in Fortnite – begleite ein mutiges Streamer-Team bei ihren spannenden Ermittlungen!
Gamer:innen aufgepasst: Die LEGO Gruppe führt eine Reihe neuer, spannender Gameplay-Erlebnisse in Fortnite ein.
Das heute gelaunchte LEGO Dark Space bietet Abenteuer für mutige Fans: Auf einer generierten Raumstation müssen Spieler:innen Rätsel lösen, Herausforderungen meistern und einer Vielzahl von Monstern entkommen – nur mit einer kleinen Lichtquelle ausgestattet. Ob allein oder im Team mit Freund:innen, das Ziel ist klar: Finde den Ausgang und entkomme dem Labyrinth!
Im YouTube-Livestream machen sich die Streamer SypherPK, Lachlan, Loserfruit und Ali-A auf, das Geheimnis der LEGO® Inseln in Fortnite zu entschlüsseln. Doch sobald sie das letzte Labyrinth betreten, geraten sie in die Fänge des mysteriösen Monolithen. Fans haben vom 30. Oktober bis zum 12. November die Chance, in der geheimen Höhle des Monolithen im LEGO Dark Space abzustimmen, um ihren Lieblingsstreamer aus der Gefangenschaft zu befreien. Als Dankeschön erhalten sie das gruselige Deko-Paket „Dunkle Studien und Ewige Unruhe“.
Zu den neuen LEGO Islands, die diesen Monat erscheinen, gehört LEGO Parkour Worlds. Hier können Spieler:innen ins LEGO DREAMZzz™ Universum eintauchen und in einem fantasievollen Jump’n’Run-Abenteuer beeindruckende Parkour-Manöver und Rätsel erleben. Das Abenteuer beginnt im Spieler:innen-Schlafzimmer, einem zentralen Treffpunkt, bevor sie in die Traumwelt entführt werden, wo Rennen, Springen und Fliegen die Schlüssel sind, um Hindernisse zu überwinden und Schätze zu sammeln.
Zusätzlich erscheint LEGO Chasers vs. Hunters, ein actionreiches Erlebnis im LEGO DREAMZzz™-Universum. Hier kämpfen Dream Chasers und Nightmare Hunters um die Kontrolle über die Traumwelt, nutzen Traumsand zur Herstellung mächtiger Waffen und liefern sich packende Gefechte.
Spieler:innen können sich auch an LEGO Monster Fishing versuchen, einem spannenden Abenteuer voller Überraschungen: Das ruhige Angelerlebnis wird plötzlich zu einem Wettlauf gegen die Zeit, als eine bedrohliche Präsenz die Spieler:innen zurück ans Ufer treibt. Dort angekommen, verkaufen müssen sie ihre Fänge verkaufen, um das Dorf zu stärken und es gegen die mysteriöse Gefahr unter dem Eis zu schützen.
Alle LEGO Inseln in Fortnite sind ab sofort spielbar – taucht ein und entdeckt das Geheimnis selbst, und folgt unserem Team mutiger Streamer bei ihrer Spurensuche!
04.11.2024 // LEGO Spielmomente-Sonntag mit Thomas Müller und Younes Zarou begeistert Familien in München
Mit dem LEGO Spielmomente-Sonntag mit Fußballer Thomas Müller und YouTube Star Younes Zarou ging gestern der LEGO Spielmomente-Herbst zu Ende. Exklusiv für die Gewinner:innen der Familienverlosungsaktion öffnete der LEGO Flagship Store in München seine Türen und bot Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit den beiden Stars und LEGO Fans kreativ zu werden.
Auch für Thomas Müller war die gemeinsame Zeit ein tolles Erlebnis: „Der LEGO Spielmomente-Sonntag war für mich etwas ganz Besonderes. Mit den Kindern gemeinsam kreativ zu werden, ihre grenzenlose Fantasie mitzuerleben und gemeinsam ihre Ideen aus LEGO Steinen zu bauen, war eine tolle Teamwork-Erfahrung„, sagte der Fußball-Profi nach der Aktion.
Gemeinsam spielen und kreativ sein war das Ziel des deutschlandweiten LEGO Spielmomente-Herbstes, der Anfang Oktober in Berlin mit der Teilnahme am Festival of Lights in Berlin startete. Das Brandenburger Tor, die Siegessäule, der Bebelplatz und der Fernsehturm wurden dabei von außergewöhnlichen LEGO Projektionen geziert. Ein weiteres Festival-Highlight war die fahrende, digitale LEGO Ausstellung im LEGO Spielmomente-Bus am 12. und 13. Oktober, bei der fantasievolle Modelle und LEGO Eigenkreationen zu Alltagsorten von Kindern gezeigt wurden.
Auch in München stand alles unter dem Motto Spielen schenkt euch Superkräfte: Denn Kinder entdecken beim Spielen ihre persönlichen Interessen und Stärken. Wie von selbst erlernen sie Fähigkeiten und entdecken beim Spielen die Welt um sie herum. Für das gemeinsame Ausprobieren und Spielen machten sich am LEGO Spielmomente-Sonntag die prominenten Unterstützer der Aktion Thomas Müller und Younes Zarou stark: Nach dem persönlichen Kennenlernen, wurden sie mit den Familien in gemeinsamen Spielmomenten kreativ.
04.11.2024 // Von tief unten bis ganz nach oben
Bei den beiden zur SPIEL Essen 2024 bei Pegasus Spiele erschienenen Familienspielen Diamant und Tower Up dreht sich alles um Ressourcen(Planung). Während Diamant jedoch mit dem Push-your-Luck-Prinzip auf intuitive Risikofreude setzt, müssen die Bauplaner*innen bei Tower Up beim Bebauen des Stadtzentrums strategisch vorgehen und nicht nur die eigenen Materialien, sondern auch die der Konkurrenz im Blick behalten.
In dem Push-your-Luck-Spiel Diamant wagen sich drei bis acht Entdecker*innen ab acht Jahren in geheimnisvolle Höhlen vor, um die meisten Edelsteine zu sammeln. Wie weit sie dabei gehen wollen, ist ihnen selbst überlassen. Die Erkundung der Höhle erfolgt durch das Aufdecken von Karten. Dabei stehen die Chancen auf Edelsteine genauso gut, wie auf eine Falle. Gefundene Edelsteine werden gerecht aufgeteilt – Überschuss verbleibt in der Höhle. Wird eine Falle aufgedeckt, kommen die Abenteurer*innen zunächst mit einem Schreck davon – bis sie das zweite Mal auftaucht und somit zuschnappt. Damit werden alle verbleibenden Expeditionsteilnehmer*innen zurück ins Camp befördert und verlieren ihren gesammelten Edelsteinfund. Wer die Expedition jedoch rechtzeitig abbricht, behält die bereits angesammelten Schätze und darf auf dem Rückweg zum Camp auch die zurückgelassenen Rubine einheimsen. Sind alle Abenteurer*innen zurück im Camp, startet die nächste Expedition. Die Neuauflage des Familienspiels von Bruno Faidutti und Alan R. Moon mit neuen Illustrationen von Paul Mafayon sorgt mit einfachen Spielregeln für schnellen, unkomplizierten und spannenden Spielspaß auch für größere Spielgruppen. Die Variante „Relikte“ macht die Entscheidung, die Expedition abzubrechen noch reizvoller – aber nur genau im richtigen Moment. Diamant ist zu einer UVP von 19,99 € erhältlich.
Noch strategischer geht es bei Tower Up zu: Hier ziehen zwei bis vier Spielende ab acht Jahren als Planer*innen rivalisierender Bauunternehmen Wolkenkratzer in die Höhe. Dafür sammeln sie die richtigen Baustoffe und platzieren die eigenen zehn Dächer möglichst punktebringend auf den Gebäuden. Allerdings müssen sie sich bei der Erweiterung des Stadtzentrums auch nach klaren Vorgaben richten. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie auch an den benachbarten Hochhäusern weiterbauen müssen und damit ihren Gegner*innen u.U. einen Vorteil verschaffen, denn Punkte werden sofort gesammelt, wenn ein Dach auf einem Gebäude platziert wird – unabhängig davon, wer es errichtet hat. Wer außerdem besonders schnell die drei Stadtbauziele erreicht und das Stadtbild mit den eigenen Dächern dominiert, erhält wertvolle Zusatzpunkte. Das Familienspiel von Frank Crittin, Grégoire Largey und Sébastien Pauchon besticht nicht nur durch sein taktisches Spielprinzip, sondern ist auch ein haptisches Spielvergnügen, denn die Wolkenkratzer werden dreidimensional auf dem Spielplan hochgezogen. Tower Up ist zu einer UVP von 39,99 € erhältlich.