Auch der zweite Montag im September beschert Euch eine neue Ausgabe der Videospielnews. Viel Spaß damit!

02.09.2024 // Uniliga-Finals: Deutschlands Hochschulen kämpfen im neuen Xperion Hamburg um den Gaming-Thron

Deutschland sucht die besten Hochschulteams im Gaming: im September stehen wieder die Offline-Finals der Uniliga an, Deutschlands Gaming-Liga für Studierende. Am 14. September erreicht die Sommersaison der Uniliga mit den Finals in den Disziplinen Valorant und League of Legends ihren Höhepunkt. 

Die Uniliga feiert gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal findet das Finale in Hamburg statt und zum ersten Mal öffnet das brandneue Xperion Hamburg seine Pforten für Gaming-Enthusiasten. Für das Finale qualifiziert haben sich in der Disziplin Valorant die Teams der Universität Mannheim und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), in League of Legends die Teams der Humboldt-Universität zu Berlin und ebenfalls ein Team des KIT aus Karlsruhe.

Spannung bei den Finalpartien

Am Vormittag stehen sich im Valorant-Finale die Teams Tut Tut Mannheim (Universität Mannheim) und KIT SC HNELLEBRILLE (Karlsruher Institut für Technologie) gegenüber. Während der KIT SC HNELLEBRILLE bereits zum dritten Mal im Finale steht und als Favorit ins Rennen geht, sorgt Tut Tut Mannheim bei seiner ersten Finalteilnahme für Spannung.

Es folgt das League of Legends-Finale zwischen UEB HU Pen (Humboldt-Universität zu Berlin) und KIT SC White (Karlsruher Institut für Technologie). Die Karlsruher haben bereits acht Titel gewonnen und gehen als Favoriten ins Spiel. UEB HU Pen hingegen steht zum ersten Mal in einem LoL-Finale, was für zusätzliche Dramatik sorgt.

Vielfältiges Rahmenprogramm und Partner vor Ort

Die Zuschauer können die Finalrunden der Sommersaison 2024 live vor Ort erleben, an Aktionen der Sponsoren teilnehmen oder sich an ihren Ständen informieren. 

Zahlreiche Partner begleiten das Event vor Ort:

  • Die HanseMerkur Versicherung bietet den Besuchern an einer Gaming-Station die Möglichkeit, ihre Skills unter Beweis zu stellen und tolle Preise zu gewinnen.
  • Der E-Commerce-Experte Shopmacher richtet während des Valorant-Finales eine Viewing Area ein. Die gleiche Area wird später von der Techniker Krankenkasse für das League of Legends-Finale genutzt.
  • Hanuta Riegel wird nicht nur Kostproben und Brandings anbieten, sondern auch den „Kracher der Saison“ küren.

Darüber hinaus werden im Rahmen des Events auch der „Community des Jahres“-Award und erstmals ein MVP-Titel für das Valorant-Finale vergeben. Beide Finals werden im Best-of-Five-Format ausgetragen, was spannende Wettkämpfe garantiert.

Das Uniliga-Finale ist das erste große Esport-Event im neuen Xperion Hamburg, mit 3.500 Quadratmetern das größte seiner Art in Deutschland. Nach den Eröffnungen in Köln und Berlin ist Hamburg nun der dritte Standort. Fans und Interessierte können sich auf ein spannendes und unterhaltsames Event in dieser beeindruckenden Location freuen. Der Eintritt ist frei.

Der Einlass beginnt um 10 Uhr. Wer nicht persönlich dabei sein kann, hat die Möglichkeit, das Valorant-Finale ab 11 Uhr und die packenden League-of-Legends-Matches ab etwa 16 Uhr über die jeweiligen Twitch-Live-Streams mitzuerleben. 

Im Anschluss an das League-of-Legends-Finale lädt die Uniliga zu einer Afterparty ein, die ebenfalls im Xperion Hamburg stattfinden wird. Dort erwarten die Gäste gute Musik, erfrischende Getränke und ein spannendes Bierpong-Turnier, das vom Uniliga-Partner Shopmacher veranstaltet wird.

02.09.2024 // Beschreite den verbotenen Pfad in einem neuen magischen Abenteuer mit Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land

KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust freuen sich, den neuesten Teil der beliebten Atelier-Serie, Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land, vorzustellen. Zur Feier dieser Ankündigung wurde ein actiongeladener Trailer veröffentlicht, der einen ersten Einblick in die Geschichte, Charaktere und das Gameplay des neuen magischen JRPG-Abenteuers bietet. Begleitend dazu wurde das beeindruckende Hauptkunstwerk des renommierten Künstlers Benitama enthüllt, das die Stimmung des kommenden Spiels widerspiegelt. Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land erscheint am 21. März 2025 für Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Windows-PC über Steam und erstmals in der Geschichte der Reihe auch für Xbox Series X|S und Xbox One.

In einer Welt, in der Alchemie als Tabu gilt und als böse betrachtet wird, erzählt Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land die Geschichte von Yumia Liessfeldt und ihren Gefährten. Gemeinsam wollen sie die Geheimnisse hinter dem Fall des einst blühenden Aladissischen Reiches aufdecken, das von der Alchemie geprägt war, und die Erinnerungen an eine verlorene Vergangenheit ist. Yumias Reise führt sie über einen zerstörten Kontinent, und trotz der Ungewissheiten, die mit der Konfrontation ihrer Vergangenheit einhergehen, muss sie ihren eigenen Weg finden, um die Rätsel der Katastrophe zu lösen, die Aladiss zerstörte.

Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land nimmt Spieler mit auf eine Entdeckungsreise rund um das Thema Erinnerung. In der Rolle von Yumia Liessfeldt, einer jungen Alchemistin, die ihre Mutter bei einem Unfall in jungen Jahren verlor, begeben sich die Spieler auf die Suche nach der verbotenen Kunst der Alchemie und decken gleichzeitig die wahren Absichten von Yumias Mutter auf, die ihre Identität als Alchemistin verbarg. Auf ihrem Weg schließt sich Yumia dem Aladiss-Forschungsteam an, wo sie auf Viktor von Duerer und seine jüngere Schwester Isla trifft. Ergänzt wird die Gruppe durch eine mysteriöse Frau, einen schüchternen Halbmensch und einen ehemaligen Abenteurer mit außergewöhnlichen Erlebnissen.

Gemeinsam durchqueren Yumia und ihre Gefährten den riesigen Kontinent, der einst das Aladissische Reich war und auf dem jede Zivilisation vergangen ist. Den Spielern steht während des Abenteuers eine breite Palette von Aktionen und Gegenständen zur Verfügung, um eine weitläufige offene Welt, bestehend aus verschiedenen Biomen, zu erkunden. Dabei können Materialien gesammelt und Gegenstände synthetisiert werden, die sowohl während der Erkundung als auch im Kampf eingesetzt werden. Dank der neuen „Einfache Synthese“-Funktion lassen sich Gegenstände direkt unterwegs herstellen, ohne zur Basis zurückkehren zu müssen. Erstmals in der Serie bietet die „Bau“-Funktion zudem die Möglichkeit, eine eigene Basis zu errichten, einzurichten und zu dekorieren.

Für die visuelle Gestaltung von Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land konnte KOEI TECMO den talentierten Künstler Benitama gewinnen, der das Hauptkunstwerk und alle Charakterdesigns entworfen hat. Benitama, der sich auf Illustrationen und Charakterdesigns für Fantasy-Spiele spezialisiert hat, integriert in seine Arbeiten Elemente aus Gemälden und Reliefs und schafft es dabei, eine Balance zwischen Tiefe und Niedlichkeit zu bewahren. Sein monochrombasierter Stil verleiht den Designs eine kühle Ausstrahlung, während er gleichzeitig den Charme der Atelier-Serie zur Geltung bringt.

Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land erscheint am 21. März 2025 für Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-PC über Steam. Das Spiel wird mit japanischer Sprachausgabe und Texten in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch erhältlich sein.

04.09.2024 // World of Tanks veröffentlicht das größte Update 2024: Hagelsturm

Das World of Tanks-Entwicklerteam freut sich, ein ganz besonderes Update zu veröffentlichen: Hagelsturm. Dieses Update bringt viele spannende Inhalte mit sich – darunter eine Reihe von tschechoslowakischen leichten Panzern mit neuer Feuermechanik, dynamischere Zufallsereignisse, ein komplett überarbeitetes System der Besatzungsvorteile und eine brandneue Battle Pass-Saison. Außerdem gibt es ein spezielles „Back in Action“-Event für alle, die eine Weile weg waren, mit der Chance auf großartige Belohnungen wie Premium-Spielzeit, Fahrzeuge zur Miete, Credits und mehr.

Angeführt wird das Update von der neuen Serie leichter tschechoslowakischer Panzer, bestehend aus vier schnellen Flankierern mit dem beeindruckenden Tier X Vz. 71 Tesák an der Spitze. Die High-Tier-Panzer verfügen über einzigartige Autokanonen, die Tausende von Schüssen pro Minute abfeuern und damit eine neue Schussmechanik zu World of Tanks bringen. Außerdem wurden drei Fahrzeugzweige überarbeitet und die Spieler können einige Änderungen an den Reihen von Bat.-Châtillon 25 t, M48 Patton und K-91 erwarten.

Acht Karten wurden überarbeitet, um das Gameplay zu verbessern, und drei weitere haben Zufallsereignisse erhalten. Die Spieler werden Zeuge, wie das zentrale Werk in Pilsen bombardiert wird, ein Flugzeug auf dem Berg in Malinovka abstürzt und ein Felssturz die Landschaft in Karelien verschüttet. Diese Ereignisse verändern das Schlachtfeld und schaffen neue Möglichkeiten und Herausforderungen.

Die Verbesserung der Besatzungsvorteile, die über mehrere Jahre hinweg erhebliche Änderungen erfahren haben, findet in diesem Update ihren vorläufigen Abschluss. Von nun an kann jedes Crewmitglied bis zu sechs Perks erlernen, und die danach verdienten XP ermöglichen es den Spielern, universelle Trainingshandbücher zu erhalten. Neben diesen Verbesserungen finden die Spieler neue und neu ausbalancierte Vorteile, Bonusvorteile und mehr. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um das Setup der Crew zu verfeinern, denn nach dem ersten Einloggen gibt es einen Monat lang die Möglichkeit, Perks kostenlos zurückzusetzen, um zu experimentieren und zu optimieren.

Die letzte Battle Pass-Saison des Jahres, die vom Waffenträger-Universum inspiriert ist, steht ebenfalls in den Startlöchern. Sie enthüllt das frühe Leben von Max von Krieger und bietet exklusive Anpassungsbelohnungen.

Und das ist noch nicht alles, eine spezielle Waffenträger-Kollektion wird im offiziellen World of Tanks-Shop https://worldoftanksstore.eu ab dem 15. September erhältlich sein. Sie umfasst T-Shirts, Kapuzenpullis, Laptoptaschen und Mousepads, die vom Event inspiriert sind.

Das Update 1.26 Hagelsturm für World of Tanks ist jetzt live.

05.09.2024 // World of Warships feiert sein 9-jähriges Jubiläum auf See mit einem neuen Event und festlichen Belohnungen

Wargaming, der Publisher und Entwickler des weltweit führenden Seeschlacht-MMOs World of Warships feiert das neunjährige Bestehen des Spiels. Zu diesem Anlass werden festliche Belohnungen, das „Aquatica-Messe“-Event und ein neuer Hafen in das Spiel gebracht. Neben den Jubiläumsinhalten gibt es auch den Early Access zu den neuen Panamerikanischen Schlachtschiffen, sowie neue Saisons von Keilereien und Ranglistenkämpfen. World of Warships: Legends bietet den Spielern außerdem eine neue Kampagne, paneuropäische Zerstörer und die Sammlung „European Navies“.

Feiert mit uns das neunjährige Bestehen von World of Warships

Anlässlich des neunjährigen Jubiläums auf den sieben Weltmeeren bringt World of Warships eine Reihe von Belohnungen, den neuen Planeta-Aquatica-Hafen und jede Menge anderer feierlicher Inhalte. Zusätzlich kehren die festlichen Belohnungen zum Jubiläum zurück und ermöglichen es den Spielern, Festtagsmarken zu verdienen, die gegen eine Vielzahl von Gegenständen eingelöst werden können. Darunter befinden sich der Premium Tier VIII US-Kreuzer Rochester, eine Reihe von Containern, Aquatica-Marken für den neu eingeführten Aquatica-Markt, Verbrauchsboni, Abzeichen und Flaggen.

Außerdem gibt es eine neue Puzzlesammlung mit 60 Teilen, die in den Containern der „Schlacht von Pasa De Patria“ warten. Nach Fertigstellung werden die Spieler mit einem einzigartigen und historischen panamerikanischen Kommandanten, Joaquim Marques Lisboa, belohnt. Schließlich bringt der Jahrestag ein Aquatica Messe-Event in die Waffenkammer, besondere Geburtstags-Tagesaufträge und einen Battle Pass zum neunten Geburtstag.

Early Access für Panamerikanische Schlachtschiffe beginnt

Eine brandneue Reihe panamerikanischer Schlachtschiffe segelt ins Spiel und macht zunächst im Early Access halt. Die Spieler werden Zugang zu den Schlachtschiffen Ipiranaga, Los Andes und Libertad haben, die alle mit leistungsstarken Haupt- und Sekundärwaffen, verbesserten Verbrauchsmaterial „Reparaturmannschaft“ und Kampfanweisungen ausgestattet sind, um die Feuerkraft der Schiffe in der Hitze der Schlacht zu verbessern.

Neue Clan-Gefechte, Keilereien, französische Zerstörer und mehr

Um Platz für die panamerikanischen Schlachtschiffe zu schaffen, die in den Early Access kommen, wird die bisherige Reihe der französischen Zerstörer nun über den Forschungsbaum verfügbar sein. Alle Spieler werden im neuesten Update Zugang zu den Schlachtschiffen Tier V L’Adroit, Tier VI Duchaffault, Tier VII Le Hardi, Tier VIII L’Adventurier, Tier IX Orage und Tier X Cassard haben, die alle mit verheerenden Torpedos ausgestattet sind. Zusätzlich beginnt am 5. September eine neue Saison der Ranglistenkämpfe, ab dem 9. September gibt es neue Keilereien und am 11. September beginnt Saison 27 der Clan-Gefechte.

Die Kampagne „The Tempest of Renaissance“ und mehr in World of Warships: Legends

World of Warships: Legends bietet seinen Spielern auf Konsole und Mobilgeräten ab dem 9. September eine Fülle neuer Inhalte. Angeführt wird dieses Update von einer brandneuen Kampagne Sturm der Renaissance. Diese fünfwöchige Herausforderung belohnt die Spieler nach Abschluss mit dem italienischen Tier VIII Premium-Kreuzer Michaelangelo. Eine neue Reihe von mächtigen und wendigen paneuropäischen Zerstörern kommt ebenfalls in den Early Access, darunter Tier IV Muavenet, Tier V Stord, Tier VI Grom und Tier VII Split.

Schließlich beinhaltet das Inhaltsupdate vom September die „Europäische Marinen“-Sammlung, in der Spieler zwölf Karten aus Europäische Marinen-Kisten sammeln können, die während der Sturm der Renaissance-Kampagne und in speziellen Missionen gefunden werden. Wenn die Spieler alle verfügbaren Karten gesammelt haben, werden sie mit dem brandneuen paneuropäischen Tier-II-Zerstörer Orjen mit einer speziellen permanenten Tarnung belohnt.

05.09.2024 // EA SPORTS FC 25 unterstreicht Authentizität durch noch mehr Partnerschaften, Ligen und Stadien

Electronic Arts bestätigt heute eine Reihe von neuen und exklusiven Partnerschaften und Spielintegrationen mit einigen der größten Namen im Fußball für EA SPORTS FC 25. Dazu gehören exklusive Marketing- und Lizenzpartnerschaften mit den zwei italienischen Fußball-Giganten AS Rom und SSC Neapel sowie exklusive Marketingpartnerschaften mit Fenerbahçe SK, Galatasaray S.K., FK Bodø/Glimt und der argentinischen Liga Profesional de Fútbol (LPF), die dazu beitragen, dass über 700 Vereine und 30 Ligen in EA SPORTS FC 25 verfügbar sind.  

Darüber hinaus werden die neuen Formate der UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League exklusiv in den FC 25 Karriere- und Turniermodi enthalten sein, um den Fans ein neues Spielerlebnis für diese Wettbewerbe zu bieten.

Zu den enthaltenen Ligen gehören die Bundesliga, Premier League, LALIGA EA SPORTS, Ligue 1 McDonald’s, Serie A Enilive, CONMEBOL Libertadores, Barclays Women’s Super League, National Women’s Soccer League und weitere.
 
Außerdem werden mehr als 120 authentische Fußballstadien aus der ganzen Welt in EA SPORTS FC 25 enthalten sein. Zu den diesjährigen Neuzugängen gehören das Mâs Monumental von River Plate, das De Kuip von Feyenoord Rotterdam, das Estádio José Alvalade von Sporting CP, der Ali Sami Yen Spor Kompleksi Rams Park von Galatasaray S.K. und das Ülker Stadyumu, Fenerbahçe Sükrü Saracoglu Spor Kompleksi von Fenerbahçe. Auch das legendäre französische Stadion Stade Bollaert-Delelis wird in den Spielmodi Kick-Off und Karriere sowie in Ultimate Team erstmals zu sehen sein. 
 
Andere Stadien werden nach Abschluss ihrer Renovierungsarbeiten in der realen Welt ebenfalls ein Update erhalten, darunter das Estadio Santiago Bernabéu von Real Madrid und das Estadio de la Cerámica von Villarreal CF. Als offizieller Partner der Herrenmannschaft von Olympique de Marseille (OM) spiegelt EA SPORTS FC die Verbesserungen des Stadions Orange Vélodrome im Spiel wider und sorgt so für ein realistisches Spieltagserlebnis.  
 
„Mit EA SPORTS FC 25 setzen wir unsere Bemühungen fort, ein möglichst realistisches Fußballerlebnis zu schaffen“, so James Salmon, Senior Marketing Director, EA SPORTS FC. „Durch neue und fortlaufende Partnerschaften mit beliebten Vereinen sowie neue und verbesserte Stadien lösen wir unser Versprechen ein, dass Fans vollständig in das Spiel eintauchen können, das sie lieben.“  
 
Neben der Erneuerung zahlreicher Partnerschaften hat EA SPORTS FC auch bestehende Partnerschaften erweitert, unter anderem mit der Ligue 1 McDonald’s. Diese Erweiterung trägt dazu bei, dass das Spielerlebnis von französischen Clubs in EA SPORTS FC 25 verbessert wird. Dazu gehören die neuesten Stadionerweiterungen (Stade Bollaert-Delelis und Orange Vélodrome) sowie die Verlängerung der Partnerschaft mit Olympique de Marseille (OM) über einen mehrjährigen Vertrag. Diese Partnerschaft soll das OM Next Gen & FC FUTURES-Programm unterstützen. EA SPORTS FC plant, durch Produktinnovationen, Investitionen in die Gemeinschaft und Partnerinitiativen den Fußball auf Gemeindeebene zu fördern. Weitere Informationen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Durch die Partnerschaft von EA SPORTS FC mit der AS Rom wird sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaft ins Spiel integriert. Außerdem werden in FC 25 zum ersten Mal Frauenvereine im Karrieremodus vertreten sein, darunter die fünf besten Frauenligen: Google Pixel Frauen-Bundesliga, Barclays Women’s Super League, Arkema Première Ligue, National Women’s Soccer League, Liga F und der prestigeträchtige UEFA Women’s Champions League-Wettbewerb. Durch diese Partnerschaften trägt EA SPORTS weiter dazu bei, dass Frauen- und Männerfußball in FC 25 noch mehr auf Augenhöhe zueinander sind. Des Weiteren leistet EA SPORTS damit auch einen wichtigen Beitrag zum Wachstum des Frauenfußballs. 

EA SPORTS FC 25 bietet nicht nur die neuesten Spieler:innen und Wettbewerbe, sondern bringt auch 21 historische Legenden des Männer- und Frauenfußballs in Form von Heroes und ICONs ins Spiel. 13 neue Fußballer:innen wie Eden Hazard, Maicon, Tim Howard und Laura Georges ergänzen die aktuellen Heroes in Ultimate Team. Zu den acht neuen ICONs in FC 25 gehören der kürzlich zurückgetretene walisische Superstar Gareth Bale, die bekannte japanische Mittelfeldspielerin Aya Miyama und einer der besten Torhüter der Welt, Gianluigi Buffon. 

Die vollständige Liste der ICONs umfasst:

  • Gareth Bale
  • Lotta Schelin
  • Lilian Thuram
  • Gianluigi Buffon
  • Nadine Angerer
  • Marinette Pichon
  • Julie Foudy
  • Aya Miyama

Mit der Unterstützung von mehr als 300 globalen Fußballpartnern wird FC 25 mehr als 19.000 Athlet:innen aus über 700 Vereinen und 30 Ligen umfassen. Außerdem werden mehr als 120 reale Stadien im Spiel verfügbar sein. Diese authentische Atmosphäre überträgt sich auf das FC 25-Gameplay durch die Einführung von FC IQ, einer neu konzipierten taktischen Engine, die die Spielweise von Teams neu definiert. Durch FC IQ wird eine bessere strategische Kontrolle, die Erkennung individueller Spielerrollen, präzisere Bewegungsmerkmale der Spieler:innen, die durch HyperMotionV* definiert werden und intelligentere Mitspieler:innen, ermöglicht.

Von Gnislew

Herausgeber von Blogspiele - Die ganze Welt der Spiele. Spiele so ziemlich alles was ich in die Finger bekommen egal ob analog oder digital.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..